
Das Buch besteht aus einer Sammlung einzelner Texte von insgesamt 21 Autoren zum Thema Glück. All diese Texte sind in die Kapitel 'Was ist Glück?', 'Die Regeln des Glücks', 'Die Biologie des Glücks', 'Das Glück der Sinne', 'Das spirituelle Glück', 'Glück miteinander' und 'Glück im Unglück' aufgeteilt. Bei der ersten Betrachtung dieser Kapitel könnte man annehmen, dass es sich um einen weiteren Ratgeber zum Glücklichsein handelt. In der Tat empfand ich dieses Buch jedoch eher als eine Sammlung verschiedener Sichtweisen auf das Phänomen Glück, welche mich sehr zum Nachdenken angeregt hat. So habe ich mich also das vergangene Wochenende tief mit dem Thema Glück beschäftigt (mit ‚Thema Glück’ meine ich übrigens nicht nur ‚glücklich sein’) und habe dabei neben alten Gedankengängen auch wirklich neue Zusammenhänge entdeckt.
Normalerweise schreibe ich meine Gedanken in Stichworten immer an die Ränder der Seiten und mache ein Eselsohr, so dass ich sie später auch wieder finde. Das hat bei diesem Buch dazu geführt, dass es vor Eselsohren nur so wimmelt ;-). Von daher wäre es Rahmensprengend, wenn ich versuchen würde meine Gedanken wiederzugeben. Ich kann das Buch aber auf jeden Fall empfehlen, wenn man sich für das Phänomen Glück interessiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen