
Es ist nicht einfach ein solches Buch zu verfilmen. Die vielen epischen Beschreibungen, die tiefen Gedanken der Charaktere, die sich wie tragende Wurzeln in die eigentliche Handlung verflechten und so die Gefühle beim Lesen absolut real werden lassen. Und doch ist der Film ziemlich gut gelungen. Hätte ich das Buch vorher nicht gelesen, so hätte mich der Film sicherlich sehr beeindruckt.
Doch die eigene Phantasie ist immer noch die stärkste Inspiration. All die verschiedenen kleinen Szenen, die teils kleinen und unmerklichen Bewegungen der Charaktere gehen beim Kinofilm fast gänzlich verloren. Zum Beispiel die Gedanken als Cee in der Bibliothek langsam zurückweicht und was dies für sie bedeutet, die drückende Hitze des Sommers von 1935, die tiefe Zerrissenheit Brionys, all das kommt höchstens Ansatzweise im Film durch.
Und dennoch war es ein wirklich guter Film. Aber ich würde jedem raten erst das Buch zu lesen und dann den Film zu schauen, denn so erlebt man all die verschiedenen Szenen viel intensiver, denn man kennt die geheimsten Gedanken der Charaktere. Gedanken, die man als normaler Zuschauer nicht erahnt. Das macht den Film noch einiges eindrücklicher, als er ohnehin schon ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen